Seit ich ein kleiner Junge war, habe ich immer vom Friedhof Père-Lachaise gehört. Er beherbergt die Gräber einiger der berühmtesten Persönlichkeiten der französischen Geschichte und ist der berühmteste Friedhof Frankreichs.
Wenn Sie uns besuchen möchten, lesen Sie diesen Artikel. Darin finden Sie alle Informationen, die Sie brauchen.
Friedhof Père-Lachaise: der Friedhof, der zu einer Pariser Attraktion geworden ist
Der 1804 eingeweihte Friedhof Père-Lachaise liegt majestätisch auf einem Hügel im Osten von Paris.
Mit über 44 Hektar ist er der größte Friedhof der Stadt. Aber glauben Sie nicht, dass es sich nur um einen Friedhof handelt!
Es ist ein geschichtsträchtiger Ort, an dem Berühmtheiten und historische Persönlichkeiten begraben sind. Zu ihnen gehören Edith Piaf, Oscar Wilde und Jim Morrison.
Jeder Grabstein, jedes Denkmal, jedes Mausoleum erzählt eine einzigartige Geschichte, eine Ode an das Leben und den Tod, eine Hommage an das menschliche Durchhaltevermögen.
Der Friedhof Père-Lachaise ist ein Ort der Erinnerung, der Kunst, der Schönheit und der Stille, der einen Besuch wert ist. Bei schönem Wetter schlendern viele Besucher durch die Gänge.
Höhepunkte eines Besuchs des Friedhofs Père-Lachaise
- Eine Reise durch die Geschichte: Von Chopin bis Proust haben viele historische Persönlichkeiten hier ihre letzte Ruhestätte gefunden.
- Ein Ort der Stille: Der Friedhof ist eine Oase der Ruhe im Herzen von Paris.
- Kunstdenkmäler: Skulpturen und Mausoleen sind wahre Meisterwerke der Grabmalkunst.
- Geführte Touren: Leidenschaftliche Führer können Sie durch die Gänge führen und Ihnen die Geschichten hinter jedem Grabstein erzählen.
- Der Zugang ist kostenlos: Sie können dieses Pariser Kleinod erkunden, ohne einen einzigen Euro auszugeben.
Nachteile eines Besuchs des Friedhofs Père-Lachaise
- Größe des Friedhofs: Aufgrund seiner enormen Ausdehnung kann es schwierig sein, bei einem einzigen Besuch alles zu sehen.
- Keine klare Wegbeschreibung: Dies ist ein Friedhof, kein Museum oder Vergnügungspark. Es gibt keine Schilder, und es ist zeitaufwändig, bestimmte Denkmäler oder Gräber ohne Karte oder Reiseführer zu finden.
Was können Sie auf dem Friedhof Père-Lachaise sehen?
Auf dem Friedhof Père-Lachaise befinden sich unter anderem die Gräber von:
- Frédéric Chopin: Der berühmte polnische Komponist und Pianist hat seine letzte Ruhestätte auf dem Père-Lachaise. Sein Grabdenkmal, das eine weinende Muse ziert, ist eines der meistbesuchten des Friedhofs.
- Marcel Proust: Der französische Schriftsteller, berühmt für sein Werk „À la recherche du temps perdu“, ist ebenfalls auf diesem Friedhof begraben.
- Jim Morrison: The Leader of The Doors, eine Pilgerstätte für Rockfans aus aller Welt
- Oscar Wilde: Ein Denkmal für den irischen Schriftsteller, bedeckt mit Küssen von Fans.
- Honoré de Balzac: Das Denkmal für den berühmten französischen Romancier und Dramatiker ist eine große Statue des Schriftstellers im Gewand, ein Werk des Bildhauers Auguste Rodin.
- Molière und La Fontaine: Obwohl sie vor der Eröffnung des Friedhofs starben, wurden die sterblichen Überreste dieser beiden französischen Literaten im 19. Jahrhundert nach Père-Lachaise überführt.
- Edith Piaf: Die berühmte französische Sängerin, die oft mit Liedern wie „La Vie en rose“ und „Non, je ne regrette rien“ in Verbindung gebracht wird, hat hier ihr Grab. Es ist ein Wallfahrtsort für viele Fans.
- Georges Bizet: Der Komponist der Oper Carmen ist ebenfalls in Père-Lachaise begraben. Sein Denkmal ist mit Reliefs geschmückt, die Szenen aus seinen Opern darstellen.
- Sarah Bernhardt: Das Grabmal von Sarah Bernhardt, die als eine der besten Schauspielerinnen aller Zeiten gilt, zeichnet sich durch ein hohes Bronzerelief aus, das die Schauspielerin schlafend darstellt.
- Gertrude Stein: Diese amerikanische Schriftstellerin, eine Schlüsselfigur der modernen Literatur und der Pariser Kunstbewegung, liegt ebenfalls hier.
Zu den bemerkenswerten Denkmälern gehört das Memorial des Martyrs de la Déportation, eine ergreifende Hommage an die Opfer der Deportation während des Zweiten Weltkriegs. Der Friedhof beherbergt auch mehrere Kriegsdenkmäler, die einen Besuch wert sind.
Abgesehen von der Besichtigung der Gräber ist der Friedhof selbst ein wunderbarer Ort für einen ruhigen Spaziergang. Die gewundenen Gassen, die von majestätischen Bäumen und Denkmälern gesäumt sind, bieten unerwartete Ruhe im Herzen von Paris.
Wie viel kostet der Eintritt zum Friedhof Père-Lachaise?
Der Zugang zu einem Friedhof ist frei. Sie können frei eintreten und durch die Gänge gehen.
Um mehr zu erfahren und die Gräber berühmter Persönlichkeiten zu finden, nimmt man am besten an einer Führung teil.
Wie lange dauert ein Besuch des Friedhofs Père-Lachaise?
Das hängt ganz von Ihnen ab. Manche Menschen verbringen dreißig Minuten auf dem Friedhof, während andere einen halben Tag lang herumlaufen.
Wo befindet sich das Museum des Friedhofs Père-Lachaise?
Die genaue Adresse lautet 16 Rue du Repos, 75020 Paris.
Wie komme ich zum Friedhof Père-Lachaise?
Mit dem Auto erreichen Sie den Friedhof über die Pariser Ringstraße, indem Sie die Ausfahrt Porte de Bagnolet nehmen.
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln fahren Sie mit der Metrolinie 2 oder 3 bis zur Station Père-Lachaise. Der Friedhof ist nur wenige Gehminuten vom Bahnhof entfernt.
Wie sind die Öffnungszeiten des Friedhofs Père-Lachaise?
Die Öffnungszeiten des Friedhofs Père-Lachaise sind
- Montag bis Freitag: 8.00 bis 18.00 Uhr
- Samstag: 8:30 Uhr bis 18:00 Uhr.
- Sonntag: 9 Uhr bis 18 Uhr
Meine Meinung zum Friedhof Père-Lachaise: Ist er einen Besuch wert?
Ich habe zwei Stunden auf dem Friedhof Père-Lachaise verbracht, und ich muss zugeben, dass es ein ziemlich einzigartiges Erlebnis war.
Einerseits ist der Ort unbestreitbar von Schönheit und Gelassenheit durchdrungen. Besonders beeindruckt haben mich drei Gräber, die in meinen Augen wunderschön sind.
Das erste war das Grab von Frédéric Chopin. Ich war schon immer ein Fan seiner Musik und der Anblick seines Grabes, das mit einer weinenden Muse geschmückt ist, hat mich auf unerwartete Weise berührt.
Das Grab von Oscar Wilde, ein wahres Kunstdenkmal, das von seinen zahlreichen Bewunderern mit Lippenstift beschmiert wurde, wirkte auf mich seltsam poetisch. Schließlich überraschte mich die Schlichtheit des Grabes von Jim Morrison, dessen Kontrast zu seinem extravaganten Leben mich besonders berührte.
Dennoch verspürte ich ein gewisses Unbehagen. Wenn ich auf einen Friedhof gehe, dann normalerweise, um die Gräber meiner Lieben zu besuchen. Ich gehe dorthin, um Respekt zu zeigen, mich zu erinnern und manchmal zu weinen… Aber hier fand ich mich zwischen den Gräbern völlig fremder Menschen wieder, wie ein Tourist, der ein Museum besucht. Es war ein seltsames Gefühl.
Würde ich also einen Besuch des Friedhofs Père-Lachaise empfehlen? Ja, wegen seiner historischen und kulturellen Aspekte ist er ein Muss. Aber ich empfehle Ihnen, dies mit einem gewissen Respekt vor dem Ort und seinen Verstorbenen zu tun. Denken Sie daran, dass Sie sich nicht in einem Park oder einem Museum befinden, sondern an einem Ort der Ruhe.
Was kann man in der Nähe des Friedhofs Père-Lachaise sonst noch unternehmen?
Warum erkunden Sie nach Ihrem Besuch des Friedhofs Père-Lachaise nicht die Umgebung?
Hier sind ein paar Vorschläge:
- Ein Ausflug in den Belleville Park
- Das Edith-Piaf-Museum
- Der Bezirk Ménilmontant
- Kirche Saint-Germain de Charonne
- L’Atelier des Lumières
- Buttes-Chaumont-Park
- Das Museum für Moderne Kunst…
Als professionelle Bloggerin nutze ich meinen flexiblen Zeitplan, um viel zu reisen. Ich war noch nicht überall, aber es steht auf meiner Liste!